
Wenn Apple-Store und Saturn verschmelzen: Lohnen sich Shop-in-Shops für Elektronikfachmärkte?
Seit 2004 findet sich in zahlreichen Saturn- und Media-Markt-Geschäften eine Ecke, die nur an Apple-Produkten gewidmet ist. Optisch heben sich die Abteilungen im klassischen Apple-Design gekonnt vom Rest des Ladens ab und fangen gezielt den Blick des Kunden auf, ohne...
mehr lesenSelbst ist der Handwerker – so versprechen es zumindest die DIY-Baumärkte, die uns schon seit Jahren mit mal mehr, mal weniger amüsanter Werbung dazu ermuntern, Hammer und Nagel selbst in die Hand zu nehmen und unseren inneren Baumeister freien Lauf zu lassen. Und...

Digitalisierung im Lebensmitteleinzelhandel: 3 Wege, wie Sie relevante Werbung für Ihre Kunden kreieren
Lange Zeit sah es so aus, als ob der Lebensmitteleinzelhandel von der zerstörerischen Kraft des Online-Shoppings verschont blieb. Doch mittlerweile können Lebensmittel online bestellt und zum Kunden nach Hause geliefert werden. Es gibt keine Warteschlangen mehr, keine schweren Einkaufstaschen – man muss nicht einmal das Bett verlassen, um seinen Lebensmitteleinkauf zu tätigen. Bedeutet das das Ende des traditionellen Supermarkts? Selbstverständlich nicht. Trotz der Bequemlichkeit des Online-Shoppings, bevorzugen Konsumenten immer noch das Einkaufen im stationären Laden.
mehr lesen
Neue Technologien für den stationären Handel: Von Gesichtserkennung hin zu Robotern
Die Eröffnung des neuen Amazon Go Stores in Seattle hat hohe Wellen geschlagen. Als erstes Lebensmittelgeschäft weltweit, das ohne Kassen auskommt, kombiniert Amazon Go eine Vielzahl von verschiedenen Technologien. Dabei hält sich Amazon selber bedeckt und spricht nur von einer Fusion von Sensoren. Fakt ist, dass im Verborgenen die Systeme „Computer Vision“ und „Machine Learning“ so makellos ineinandergreifen wie der Einzelhandel es bisher noch nicht gesehen hat.
mehr lesen
5 Maßnahmen, um die Kundenbindung in der umkämpften Mode Industrie zu erhöhen
Die Fashion-Industrie ist eine der kompetitivsten Industrien im Einzelhandel und Konsumenten werden immer anspruchsvoller bei der Auswahl ihrer Lieblingsmarken. Es geht nicht mehr nur um das Kleidungsstück – es geht um das ganze Erlebnis rund um die Marke. Shopping im...
mehr lesen
Das Geheimnis von Tesla’s Erfolgsgeschichte
Haben Sie schon einmal eine Fernsehwerbung für Teslas Elektroautos gesehen? Oder einen lustigen Snapchat-Filter, der für ihr neuestes Modell 3 wirbt? Wir haben auch keine. Aber laut Ars Technica schafft es der Autohersteller, im Vergleich zu seinen Konkurrenten an der Spitze der Elektrofahrzeugverkäufe in den USA zu bleiben, ohne 30-Sekunden Super-Bowl-Werbung betreiben zu müssen. Autofirmen geben tonnenweises Geld für Werbemodelle, Autoshows oder Sponsoring von Sportmannschaften aus. Tesla hingegen scheint im Bereich des Automobilmarketings nicht präsent zu sein. Was für eine Geschäftsstrategie verfolgt der Elektroauto-Gigant?
mehr lesen
Tschüss 2017 und Hallo 2018: Diese 7 Neujahrsvorsätze werden Ihr Geschäft ankurbeln
Man kann sicher sagen, dass 2017 ein ereignisreiches Jahr voller Höhen und Tiefen war. Von Politik, Technologie bis hin zu Musik und Film hat sich einiges bewegt. Wir waren mit großen Wahlen in Europa konfrontiert und sahen bei der Amtseinführung von Donald Trump zu. Wir mussten akzeptieren, dass es die alte Taylor Swift nicht mehr gibt und feierten La La Land als „Best Picture“ bei den Oscars. Oh, lassen wir das. Natürlich ist im Einzelhandel auch vieles passiert. Amazon fokussiert sich nun auf echte Standorte und der Begriff „Retail Apocalypse“ wurde zu einem Trendwort, der aber sein Versprechen nicht halten konnte.
mehr lesen
Die Herausforderung der Personalplanung: 4 Kernfragen, die Ihre Planungseffizienz auf ein neues Niveau befördern
Weihnachten steht vor der Tür und alle Konsumenten weltweit stürmen die Ladengeschäfte. Einer der schwierigsten Aufgaben während dieser hektischen Zeit ist die Frage nach der richtigen Personalbesetzung. Ein Mangel an Angestellten schadet dem Kundenservice und resultiert in unzufriedenen Kunden. Die American Express Survey mahnt, dass 78% der Konsumenten eine Transaktion oder einen geplanten Einkauf aufgrund schlechtem Kundenservice abgebrochen haben. Gleichzeitig führen wiederum zu viele Angestellte im Geschäft zu unnötigen finanziellen Ausgaben.
mehr lesen